Erhalten Sie 10% Rabatt mit ORALOA10
Kundenbewertungen Der Blog
Wonach suchen Sie?Suche

Wie ordnet und sortiert man seine Pixel richtig?

Von Tiki Oraloa  •   3 Minuten gelesen

Comment bien ranger et trier ses pixels ?

Pixel Hobby ist eine Aktivität, die schnell süchtig machen kann... und sehr bunt ist! Aber mit all diesen kleinen Teilen, die man handhaben muss, stellt sich schnell die Frage: Wie organisiert man all diese kleinen Dinge, um während der gesamten Erstellung entspannt zu bleiben?

Bevor ich Ihnen Tipps gebe, ein wichtiger Punkt zur Klärung.

 

Zu wissen: Die Pixel sind anfangs nicht lose

Die Pixel werden in Form von flexiblen Platten geliefert, wobei jede Platte eine Reihe von kleinen farbigen Quadraten enthält, die aneinander geklebt sind. Man trennt sie einzeln nach Bedarf während des Projekts.

Solange sie auf ihrer Originalplatte sind:

  • sie fallen nicht herunter,
  • kein Risiko, sie zu verlieren, selbst wenn die Platte rutscht oder auf den Boden fällt.

 

Warum also aufräumen?

Weil manche Leute es vorziehen:

  • ihre Pixel im Voraus zu trennen, um während des Setzens Zeit zu sparen,
  • oder die verbleibenden Pixel nach einem Projekt aufzubewahren, um sie später wiederzuverwenden.

In diesen Fällen hat man getrennte Pixel, die man besser richtig sortiert und aufräumt, um nicht mit einem fröhlichen bunten Durcheinander auf dem Tisch (oder Boden) zu enden.

 

1. Das richtige Aufbewahrungssystem wählen

Hier sind einige einfache und effektive Optionen:

  • Boxen mit Fächern: perfekt, um die getrennten Pixel nach Farbe oder Nummer zu sortieren.
  • Kleine Zip-Beutel: ideal, um die Reste eines Projekts zu lagern oder eine Auswahl im Voraus vorzubereiten.
  • Schubladen mit Mini-Fächern: nützlich, wenn Sie viele Farben angesammelt haben, indem Sie kreieren.

Zu beachten: Wenn Sie Ihre Pixel auf den Originalplatten behalten, reicht es, sie in einer Box oder einem Ordner zu klassifizieren, um sie leicht wiederzufinden.

 

2. Nach Farbe oder Nummer sortieren

Zwei gängige Methoden:

  • Nach Nummer sortieren (wie die DMC-Referenzen): ideal, wenn Sie einem bestimmten Muster folgen.
  • Nach Farbtönen sortieren: intuitiver, wenn Sie die Farben „nach Augenmaß“ wählen oder Ihre eigenen Kreationen machen.

Einige Leute entscheiden sich für eine gemischte Aufbewahrung: nach Farbgruppen (Blau, Rot, Grün...) mit einem kleinen Post-it der zugehörigen Nummer.

 

3. Jede Farbe etikettieren

Auch wenn es mühsam erscheint, wird das Etikettieren jedes Fachs oder Beutels Ihnen wertvolle Zeit sparen:

  • notieren Sie die Nummer,
  • fügen Sie bei Bedarf einen kleinen Farbpunkt hinzu,
  • verwenden Sie Aufkleber, Masking Tape oder ein Etikettiergerät.

 

4. Bereiten Sie Ihre Pixel für ein Projekt vor

Wenn Sie gerne im Voraus vorbereiten:

  • lösen Sie nur die für das aktuelle Modell benötigten Farben ab,
  • bewahren Sie sie in einer separaten Box oder einem Projektetui auf,
  • halten Sie das Nötigste griffbereit (Platte, Pinzette, gedrucktes Modell).

Je weniger Elemente Sie um sich herum haben, desto konzentrierter bleiben Sie.

 

5. Einige Tipps gegen das Herunterfallen

Auch wenn Ihre Pixel gut organisiert sind, kann ein kleiner Unfall schnell passieren. Um die Risiken zu minimieren:

  • arbeiten Sie auf einer ebenen und stabilen Oberfläche,
  • vermeiden Sie rutschige Unterlagen (oder fügen Sie eine rutschfeste Unterlage hinzu),
  • schützen Sie Ihre Aufbewahrungen, wenn Sie neugierige Kinder oder Tiere haben.

Abschließend

Solange Ihre Pixel auf ihrer Platte bleiben, sind Sie beruhigt. Aber wenn Sie sie gerne sortieren, vorbereiten oder wiederverwenden, schadet ein wenig Organisation nie. Weniger Suchen, mehr Spaß und eine noch flüssigere Aktivität.

Und Sie, sind Sie eher der Typ, der alles im Voraus vorbereitet oder improvisieren Sie gerne mitten in der Kreation?

Vorausgehend Neben