AMANDINE JUNG, VIEL MEHR ALS MALBUCH, EIN ABENTEUER, GEMEINSCHAFT UND EIN HAUCH VON ZAUBER...
Geboren 1987 in der Bretagne, dem Land der Feen und Korrigans, lässt sich Amandine Jung von Märchen und Legenden, skurrilen Reimen und Zeichentrickfilmen aller Art verzaubern. Sie bewahrt sich ihre kindliche Seele in einer Welt, die sie sich dunkel und poetisch vorstellt. In ihrer Fantasie kann die Sonne verschwinden, um dem Mond Platz zu machen, Schneewittchen kann in einen perligen Apfel beißen, und eine kleine Spitzmaus fliegt neugierig am Himmel. Von einem einfachen Bild im Kopf zu einer konkreten Form zu gelangen, ist ein schwieriger kreativer Prozess. Amandine spielt mit Farben, Linien und ihren Ideen. Sie nährt sich von jedem Wort, einer kleinen Musiknote, einem sanften würzigen Duft, dem Geräusch des Regens, der auf den Boden fällt, den singenden Herbstblättern in den bretonischen Wäldern, dem Mond, der sie träumerisch macht, dem einfachsten Bild und ihre überbordende Fantasie erledigt den Rest.
Seit 2018 betritt die Künstlerin die Welt des Malbuchs und offenbart ein neues Talent für die Erstellung von Malbüchern für Erwachsene. Im Jahr 2020 erscheint ihr erstes Buch „Schneewittchen, die vergiftete Prinzessin“, gefolgt 2021 von „Aschenputtel und der Halloween-Ball“, und 2022 „Pinups, Sonderausgabe 2022“ markiert den Beginn ihres Ruhms, ihr Name beginnt überall zu erklingen.
Im Oktober 2022, zu Halloween, bietet Amandine Jung mit ihrem ersten Roman „Chrysalide, Märchen 1: Das schwarze Koma“ ein ganz neues Abenteuer an. Sie lässt uns in ein poetisches und fantastisches Märchen im Reich des Mondes reisen, einer Welt ohne Sonne, beherrscht von der ewigen Nacht.
Im November 2022 taucht Amandine Jung in ihrem dritten Malbuch in das berühmte Märchen von Hans Christian Andersen ein. Diesmal lädt Amandine uns zwischen Erde und Meer zur Reise ein. Durch ihre Illustrationen, geprägt von ihrer einzigartigen und traumhaften Vision, entdecken wir dieses wunderbare Märchen unserer Kindheit neu: „Die kleine Meerjungfrau“. Seite für Seite, während Pinsel und Stifte tanzen, erleben wir die bezaubernde und tragische Geschichte der kleinen Ondine, die viele Schriften von gestern bis heute inspirierte, neu.